
Leder imprägnieren
- Glattleder imprägnieren
- Rauleder imprägnieren
- Kunstleder imprägnieren
- Imprägnierungen kaufen
- So imprägnieren Sie Leder
Leder kann durch Imprägnieren vor Nässe und Schmutz geschützt werden. Für unterschiedliche Leder gibt es verschiedene Imprägniermittel.
Glattleder und Rauleder sind zwei unterschiedliche Arten von Leder. Die jeweilige Oberflächenstruktur muss beim Imprägnieren berücksichtigt werden.
Diese zwei Lederarten stehen für die verschiedenen Bearbeitungsmethoden und Qualitäten von Leder.
Zu der Kategorie Glattleder gehören Nappa-Leder, Anilinleder, Semi-Anilinleder und Lackleder. Aus diesen Lederarten werden hochwertige Schuhe und Taschen hergestellt. Wegen des Erscheinungsbildes wird es auch für Bezüge von Möbeln verwendet. Ein Sofa oder eine Couch aus Anilinleder wirkt sehr edel. Dafür ist ein Schutz vor Nässe, Schmutz und UV-Strahlung zu empfehlen. Anilinleder kann bereits durch wenige Wassertropfen unschöne Flecken bekommen.
Wildleder, Veloursleder und Nubuk-Leder sind die am häufigsten verwendeten Arten von Rauleder. Hieraus werden bequeme Schuhe, Jacken und Accessoires hergestellt.
Das weltweit am häufigsten hergestellte Leder ist Rindsleder. Es ist besonders robust und wird für Schuhe, Taschen, Gürtel, aber auch für Möbel und Autositze verwendet. Echtleder wird auch aus anderen Tierhäuten gewonnen. Kalbsleder, Schweinsleder, Schafsleder und Ziegenleder wird von den, bei uns ebenfalls heimischen Tieren gewonnen. Auch aus exotischen Tierhäuten wird Leder hergestellt. Darunter zählen Luxuslederprodukte aus Krokodilleder, Straußenleder und Schlangenleder. Diese sind nicht nur teuer, sondern stellen auch die Nachhaltigkeit in Frage.
Durch die zunehmende Kritik an der Verwendung von Tierhäuten, wird auch eine Vielzahl an Produkten aus Lederimitat angeboten. Das sogenannte Kunstleder oder auch synthetische Leder wird als Alternative zum Echtleder verarbeitet. Vegane Leder werden meist aus Polyurethan hergestellt. Dieses PU-Leder wird in den meisten Fällen beschichtet und geprägt, damit Textur und Aussehen wie Echtleder wirken.
Vor dem Imprägnieren muss daher zuerst festgestellt werden, ob es sich um Glattleder, Rauleder oder um Kunstleder handelt. Denn diese müssen auf verschiedene Weise imprägniert werden. Denn nicht jede Imprägnierung ist für alle Lederarten geeignet. Das Etikett gibt Auskunft über die Art des Leders.
Wir erklären im Folgenden, welches Mittel Sie zum Imprägnieren Ihres Leders verwenden sollten und wie Sie dabei vorgehen.
Glattleder imprägnieren

Glattleder hat ganz glatte bis zu genarbten Oberflächen. Die Narbung variiert durch die unterschiedlichen oberen Hautschichten des Tieres und deren natürliche Beschaffenheit. Außerdem kann die Narbung zusätzlich geprägt oder texturiert sein. Ein glattes Leder entsteht durch Schleifen und Polieren.
Glattleder kann man mit einem Spray imprägnieren oder fetten. Beide Behandlungen haben Vor- und Nachteile. Darauf gehen wir im Abschnitt „so imprägnieren Sie Leder“ weiter ein.
Rauleder imprägnieren: Wildleder, Veloursleder und Nubuk-Leder
Rauleder hat eine raue und matte Oberfläche. Diese ist durch das Narbenbild der Haut geprägt. Dabei kann die äußere oder die innere Seite der Haut bei der Herstellung bearbeitet worden sein. Rauleder wird bei der Herstellung weniger bearbeitet als Glattleder.
Um Wildleder, Veloursleder, Nubuk-Leder und andere Rauleder zu imprägnieren, sollten Sie aufgrund der rauen Oberfläche diese nicht fetten. Lederfett und Balsam können die Oberfläche verkleben und verfetten. Die Textur verändert sich und wird glatt. Auch kann sie fleckig werden.
Verwenden Sie daher für Rauleder ein spezielles Imprägnierspray oder eine Ledermilch. Wie Sie dabei richtig vorgehen erfahren Sie im Abschnitt „Leder imprägnieren mit Spray".
Kunstleder imprägnieren: PU-Leder, veganes Leder
Kunstleder oder auch veganes Leder ist ein Lederimitat und benötigt in der Regel weniger Pflege und Schutz als Echtleder. Dennoch sollten Sie Kunstleder imprägnieren, um es wasserabweisend und haltbarer zu machen.
Für glattes Kunstleder empfehlen wir Ihnen Balsam oder Wachs. Diese lassen sich auf der glatten Oberfläche gut und gleichmäßig verteilen. Außerdem enthalten sie Inhaltsstoffe, die das Material nicht nur imprägniert, sondern auch pflegt. Dadurch bleibt das Kunstleder geschmeidig und wird nicht spröde und rissig. Besonders Lederwachs bildet einen zusätzlichen Schutz.
Kunstleder kann auch mit einem Spray imprägniert werden. Hierbei müssen Sie besonders darauf achten, dass das Imprägnierspray für Kunstleder geeignet ist. Es gibt einige Imprägniersprays, die für Textilien und für Glatt- und Rauleder geeignet sind, aber nicht mit synthetischem Leder verträglich sind. Es können Verfärbungen und Flecken auftreten. Bei einem für Kunstleder geeignetem Spray, wie zum Bespiel beim Ballistol Imprägnierspray, lässt sich die Oberfläche fleckenfrei behandeln.
-
- B-WAX Lederpflege Wachs
- FOR B-WAX Lederpflege Wachs für Leder und Lederschuhe ist ein Imprägnierungsmittel auf Basis von Bienenwachs. B-WAX macht das Leder weicher und verhindert, …
-
Hersteller: Tyrchem
(Grundpreis: 79,90 EUR pro kg) - 7,99 EUR*
-
- S100 Lederbalsam
- Lederpflege der Extraklasse: S100 Lederbalsam mit Bienenwachs und Jojobaöl. Schützt, pflegt und erhält garantiert die Atmungsaktivität Ihre Lederkombi.
-
Hersteller: Dr. Wack
(Grundpreis: 55,80 EUR pro Liter) - 13,95 EUR*
-
- S100 Imprägnierspray
- Das S100 Imprägnierspray von Dr. Wack schützt Ihre Motorradkleidung optimal vor Nässe & erhält die Atmungsaktivität. Für maximalen Wetterschutz.
-
Hersteller: Dr. Wack
(Grundpreis: 49,83 EUR pro Liter) - 14,95 EUR*
-
- Imprägnierung für Bekleidung & Schuhe
- Waprox UNI dient zur Imprägnierung von Bekleidungsstücken und Schuhen. Waprox UNI eignet sich zum Imprägnieren von Leder, Kunstleder, Textilien, …
-
Hersteller: Tyrchem
(Grundpreis: 34,75 EUR pro Liter) - ab 6,95 EUR*
-
- Ballistol Imprägnierspray
- Das Ballistol Imprägnierspray, war lange Zeit bekannt als Pluvonin. Es überzeugt mit modernster Technologie, ohne den Einsatz von Nanopartikeln. Diese …
-
Hersteller: Ballistol
(Grundpreis: 24,95 EUR pro Liter) - ab 4,99 EUR*
-
- Leder Imprägnierung & Pflege Spray
- FOR Leder Imprägnierung und Pflege Spray basiert auf Bienenwachs. B-WAX macht das Leder weicher und verhindert somit, dass das Leder spröde und brüchig …
-
Hersteller: Tyrchem
(Grundpreis: 44,75 EUR pro Liter) - 8,95 EUR*
-
- Lederpflege für Rauleder & mattes Glattleder
- Die Nr. 1 Lederpflege speziell für Rauleder & mattes Leder. S100 schütz, pflegt und bewahrt die matte Optik Ihre Motorradkleidung und Ausrüstung.
-
Hersteller: Dr. Wack
(Grundpreis: 46,50 EUR pro Liter) - 13,95 EUR*
-
- Biker-Wet-Protect Spray Imprägnierspray für Radler
- Biker Wet-Protect ist eine Premium Imprägnierspray für alle Naturfasern, Kunstfasern und Funktionskleidung. Ballistol Wet-Protect Spray eignet sich …
-
Hersteller: Ballistol
(Grundpreis: 27,45 EUR pro Liter) - 5,49 EUR*