Fehler beim Einkaufen von Lebensmitteln vermeiden
Fehler beim Einkaufen von Lebensmitteln vermeiden

Ratgeber: Fehler beim Einkaufen von Lebensmitteln vermeiden

  1. Reihenfolge beim Einkaufen beachten:
    Legen Sie ungekühlte Produkte zuerst in den Einkaufswagen, danach Produkte aus der Kühltheke. Erst ganz zum Schluss auf dem Weg zur Kasse legen Sie die Produkte aus der Tiefkühltruhe und die Ware aus der Fleischtheke und Fischtheke in den Einkaufswagen.

  2. Auf dichte Verpackungen bei Fleisch und Fisch achten:
    Verpackung Fleisch, Geflügel, Fisch und Meerestiere im Einkaufswagen möglichst separat ablegen und Kontakt zu anderen Lebensmitteln vermeiden. Vor allem sollten Sie auf dichte Verpackungen bei diesen Lebensmitteln achten.

  3. Transport bestimmter Lebensmittel:
    Die tiefgefrorenen Lebensmittel transportieren Sie am besten in einer Kühltasche. Eine zweite Kühltasche verwenden Sie für frisches Fleisch, Fisch, Geflügel und Meeresfrüchte. Wenn es sehr warm ist oder der Weg nach Hause länger dauern kann, transportieren Sie am besten alle verderblichen Lebensmittel in Kühltasche.

Sonstige Hinweise zum Einkauf von Lebensmitteln

Der Trend zu unverarbeiteten Lebensmitteln wird manchmal missverstanden:

Es ist empfehlenswert, statt Konservenobst oder -Gemüse auf frische Ware zurückzugreifen. Durch diesen sinnvollen Trend kommen aber auch Rohmilch und andere unbehandelte Lebensmittel mit Hinweisen wie „Bio“, „natürlich“, „naturbelassen“ usw. immer mehr in Mode. Das kann mitunter bedeuten, dass diese Lebensmittel höhere Kontaminationen mit Keimen aufweisen als solche, die man bislang in der Küche verwendet hat. Das ist kein Problem, wenn man genau weiß, wie man mit solchen Lebensmitteln umgehen muss.

Eine pasteurisierte Milch wird genau wegen der, in der Milch vorhanden Bakterien pasteurisiert. Das bedeutet, dass die Milch für einige Sekunden auf ca. 72 bis 75°C erwärmt wird. Bei diesen Temperaturen sterben die meisten Bakterien ab und die Milch ist dadurch einige Tage gekühlt haltbar. Haltbar bedeutet, dass sich nur so wenige Keime bilden können, dass die Lebensmittel nicht schädlich wirken. Durch dieses kurze und schonende Erhitzen verliert die Milch kaum an Geschmack. Es gibt auch Pasteurisierungen mit höheren Temperaturen. Der Geschmack der Milch leidet allerdings darunter. Diese ultrahocherhitzte Milch ist dann sehr lange haltbar, weil alle Bakterien abgestorben sind. Man nennt diese Milch dann H-Milch.

In Deutschland ist der Verkauf von Rohmilch erlaubt, wenn der Bauernhof dazu eine Genehmigung des Landeskontrollverbandes (LKV) vorweisen kann. Außerdem muss der Verkauf mit dem Hinweis darauf erfolgen, dass die Rohmilch vor dem Verzehr abgekocht werden muss. Immer wieder kommt es zu Erkrankungen durch den Verzehr von Rohmilch, die nicht abgekocht wurde. Wenn sie abgekocht wird, unterscheidet Sie sich biologisch nicht mehr von pasteurisierter Milch.

Ratgeber: Lebensmittel einkaufen im Überblick




Weitere Themen die Sie interessieren könnten: